7. November 2022, News from the centre on Kos
Unser Partnerprojekt von
Glocal Roots auf Kos wird von vielen Menschen auf der Flucht genutzt. Waren es im Frühling/Sommer noch ca. 300 Menschen, die im Center Lebensmittel und Hygieneartikel erhielten, sind es mittlerweile bis 400 Menschen, die monatlich die unentgeltliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Zusätzlich sind bis zu 90 Menschen täglich im Center, die Englisch- oder Griechisch-Unterricht besuchen oder sonstige administrative Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Mehr Geflüchtete müssen die Nächte auf der Strasse verbringen und auch auf Kos sinken die Temperaturen von Tag zu Tag. Glocal Roots wird in den kommenden Tag vermehrt auch Schlafsäcke und warme Kleider aushändigen.
Nebst einem riesengrossen Einsatz aller Helfer*innen vor Ort, braucht es natürlich auch finanzielle Mittel um diesen Menschen in Not Hilfe leisten zu können.
Wir sind froh um jede Spende, sei dies auch nur mit einem kleinen Betrag. Jede Spende schenkt Wärme!
Everyday, just a smile
3013 Bern
Konto: 15-159-6
IBAN CH07 0900 0000 1500 0159 6
BIC POFICHBEXXX
THE HUB | KOS (poste from Glocal Roots)
The last couple of months have been incredibly busy on Kos. Almost every day, our community space is buzzing with life now and up to 90 people hang out here every day! The community center and the shop are open Monday to Friday, 11 am to 6 pm.

10. August 2022, Dream Team of Kos
Seit Beginn dieses Jahres unterstützen wir finanziell dieses imens wichtige Projekt von
Glocal Roots auf KOS. Im Frühling waren wir vor Ort und konnten kräftig beim Aufbau helfen.
Durch den Krieg in der Ukraine hat sich vieles verändert. Die Preise steigen und die Geflüchteten, welche nicht aus der Ukraine kommen, geraten in Vergessenheit.
Umso wichtiger ist es, dass dieses Projekt auch in Zukunft weitergeführt werden kann. Es bietet den Geflüchteten auf Kos einen sicheren Raum und unterstützt die Geflüchteten mit Hygieneartikeln und Essen. Ebenfalls können die Menschen mit dem Team vor Ort Englisch sowie die griechische Sprache erlernen.
Danke an das wunderbare Team von Glocal Roots für den unermüdlichen Einsatz für die Menschen, die in Vergessenheit geraten.
Für jede finanzielle Unterstützung, sei dies auch nur ein kleiner Betrag sind wir sehr dankbar.
Hilf mit….
THE HUB | KOS (poste from Glocal Roots)
Over the last months we developed our free shop on Kos. Each month we saw around 250 refugees who came to us for essential dry food and personal hjygiene items. We are now open every week, with opening times both during the day and in the evening. We also deliver food packs to about 50 refugees each month who live in very remote areas and are not able to come to our shop – including people who work in the fields for a few Euros per day and struggle to make ends meet.
Every month, people can browse and choose from a range of personal hygiene and other non-food items, such as shower gel, liquid hand soap, bars of soap, shaving foam and razors, moisturising cream, toothpaste and toothbrushes, baby wipes, diapers, notebooks, hand sanitizer and sanitary pads. We also provided tea, rice, fava, flour, lentils, pasta and tomato passata.
Food supply lines to Kos have been affected by the war in Ukraine, affecting our ability to access sufficient essential items such as flour, oil and sugar, items that our visitors have expressed they value highly. The price of food also continues to rise, a challenge to our team who continue to work to maintain our stocks for the refugees who visit us. Despite this, we have continued to work with our amazing suppliers and have been able to continue running the freeshop!
A huge thank you to the ‚Dream Team‘ for all your hard work over the last months
18. April 2022, Volunteering on Kos?
Möchtest du geflüchteten Menschen helfen?
Bei unserer Partner-Organisation
Glocal Roots bist du ein Teil eines super Teams auf Kos oder in Athen.
Das wär doch was, oder?
15. April 2022, Team on Kos
Für diejenigen die aus verschiedenen Gründen nicht im Shop vorbei kommen können, haben wir die Taschen bereitgestellt und diese werden Heute geliefert.
13. April 2022, Shopping on Kos
Für die nächsten 3 Tage ist der Shop auf Kos geöffnet. Frauen, Männer und Kinder holen Essen und Hygieneartikel.
Gespräche, ein Lächeln und die Menschen haben kurz Freude, trotz der unerträglichen Situation.
Don‘t forget these lovely people!
12. April 2022, Besuch bei unserem Partnerprojekt auf Kos
Heute haben wir 300 Food-packs beim Partnerprojekt von
Glocal Roots bereit gestellt.
Morgen findet die Distribution statt. Ca. 300 geflüchtete Menschen aus Syrien, Afrika, Afghanistan usw. leben seit Tagen oder Jahren hier auf Kos. Für diese Menschen sind die Grenzen geschlossen und die Unterstützung nur sehr gering vorhanden.
Diejenigen, die hier im offiziellen Camp leben oder gelebt haben, sprechen von einem Gefängnis.
Perspektiven gibt es nur wenige.
11. März 2022, Decken und Hygieneartikeln für Geflüchtete auf Kos
Trotz dem Krieg in der Ukraine und den vielen Geflüchteten aus der Ukraine, welche nun endlich Liebe, Solidarität und Menschenrechte erhalten, unterstützen wir weiterhin unser Partnerprojekt von
Glocal Roots und somit die Geflüchteten auf Kos.
In den letzten 3 Tagen fand die Ausgabe von Decken und Hygieneartikeln statt. Wir freuen uns!
Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, Jemen, Afrika dürfen durch die Ereignisse in der Ukraine nicht in Vergessenheit geraten. Wir sind gegen jede Unterscheidung von Geflüchteten. Die Herkunft, der Glaube und die Kultur dürfen keine Rolle spielen, wenn es darum geht Menschen Schutz und Liebe zu geben.
Wir sind gegen den Krieg, gegen Ungleichheiten und Diskriminierung. Wir sind für die Menschen und die Liebe.
31. Januar 2022, Neue Partnerschaft mit Glocal Roots
Wir freuen uns sehr in Zukunft mit einem monatlichen, finanziellen Beitrag das Projekt von Glocal Roots auf Kos unterstützen zu dürfen.
Glocal Roots betreibt für die +/- 300 Geflüchteten auf Kos das einzige Zentrum ausserhalb des Camps, indem Geflüchtete einen sicheren Ort auffinden, mit bürokratischer Hilfe unterstützt werden, sowie Essen und Hygieneartikel erhalten, Sprachen lernen können und gemeinsam Sport betreiben dürfen. Ein Ort für Würde und Leben.
Die wunderbare Arbeit von
Glocal Roots aus Zürich entspricht unserer Philosophie und unseren Werten, welche wir nun seit über 5 Jahren für Menschen auf der Flucht einsetzen.
Voller Tatendrang organisiert Glocal Roots in diesen Tagen Artikel für die Distribution, welche an diesem Freitag stattfinden wird. Verteilt werden Hygiene- sowie Essensartikel an die Geflüchteten.
Helft mit, dass diese wunderbare Projekt von Glocal Roots auf Kos überleben kann und die Geflüchteten einen Ort mit Liebe auffinden dürfen.
Wir freuen uns auf deine Spende:
Everyday, just a smile
3013 Bern
Postkonto: 15-159-6

15. November 2021, Med’Equali verlässt die Insel Samos
Am 18. September 2021 wurde auf Samos das neue Flüchtlingslager geöffnet. Dieses neue Camp gleicht einem Gefängnis. Die Geflüchteten werden hinter einem Nato-Stacheldraht „versorgt“ und 24h überwacht.
Viele NGO’s haben im neuen Camp keinen Zutritt mehr. Respektive die EU will die Geflüchteten einfach weiter unterdrücken, erniedrigen und vorallem dahinvegetieren lassen. Die Schande Europas geht also weiter.
Auch
Med’EqualiTeam ist gezwungen ihre Hilfeleistung auf Samos einzustellen. Mit ungefähr 27’000 Euro durften wir dieses wunderbare, medizinische Projekt von Med‘ Equali im letzten Geschäftsjahr unterstützen und damit den vielen Geflüchteten auf Samos einen Zugang zu Medizin und ärztliche Hilfe ermöglichen.
Danke Med’Equali für eure Liebe und unermüglichen Einsatz vor Ort auf Samos!
Mit unserer Partnerorganisation
Verein FAIR. (vor Ort auf Samos) werden wir in Griechenland für weitere Hilfeleistungen Unterstützung bieten, damit die Menschen auf der Flucht im kommenden Winter, doch ein Wenig Wärme erhalten.
Danke liebe Spender*innen, dass ihr unsere Hilfe für Menschen in Not in der vergangenen Zeit so tatkräftig unterstützt habt.
29. März 2021, Med’Equali on work
Das Team von Med’EqualiTeam ist weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Seit einigen Monaten fliessen unsere Spenden von mehreren tausend Franken direkt in die Medizin von Med‘Equali und werden täglich für die 3200 Geflüchteten auf Samos eingesetzt.
Andere Perspektiven, wie Schulprojekte oder Kontaktcenter sind wegen dem harten Lockdown für die griechischen Camps nicht mehr vorhanden.
Wir hoffen, auf weitere Spenden damit wir monatlich diesen Beitrag an Med‘Equali leisten können und die Menschen auf Samos wenigstens mit medizinischer Hilfe unterstützt werden!
Danke für eure Hilfe!
Spenden an Everyday, just a smile „Vermerk Medizin“
Postkonto: 15-159-6
Film von Med’Equali auf Samos unter folgendem Link
https://fb.watch/4KqL1aPwkY/

4. Februar 2021, Erfolgreiches Crowdfunding für Medizin auf Samos
Yes, we made it! Yes, you made it!
Grossartig wie ihr das Crowdfunding auf Wemakeit unterstützt habt. Mit euch haben wir es geschafft. Vielen herzlichen Dank allen Spender*innen!

19. Januar 2021, Samos Med’Equali Team
Während die Schweizer Politiker*innen vor allem mit Corona beschäftigt sind, haben sie trotzdem noch die Zeit ein rechtsgerichtetes Urteil auszusprechen.
Eine Syrerin wird mit dem Zug aus der Schweiz ausgewiesen und verliert ihr ungeborenes Kind. Entschädigung gibt es keine.
Pushbacks sind gesetzeswidrig und entsprechen Menschenrechtsverletzungen.
In Bosnien erfrieren tausende von Geflüchteten und die Schweiz und Europa schauen zu. Auf Lesbos und Samos ist es mittlerweile um die 0 Grad und die Menschen hausen immer noch in Zelten.
3700 Geflüchtete sind auf Samos und auch hier werden Pushbacks verübt und die Menschen im Stich gelassen.
Während die Schweiz in den Medien prahlt, Spitzenreiter in Corona-Impfungen zu sein, haben Geflüchtete nur durch kleine NGOs Zugang zu Medizin. Es scheinen nur noch die Reichen-Leben zu zählen.
Während sich die Geflüchteten mit Ängsten aus der Vergangenheit, dem Hier und Jetzt, ja auch mit denen der Zukunft auseinander setzen müssen, bemitleiden wir uns mit all unseren Privilegien, die wir kaum mehr wahrnehmen.
Seit Monaten unterstützen wir mit mehreren 1000 Euro das Medizin-Projekt von Med’EqualiTeam auf Samos.
kannst du einen kleinen Beitrag für Medizin auf Samos leisten. Med‘Equali erbringt eine Leistung, welche aus reinem Herzen kommt.
Die Welt gehört Allen und Niemandem. Danke für deine Spende….
Fotos
Credit: Abdus Sobahan
Insta: abdussobahan_photo
15. Dezember 2020, Samos Crowdfunding
Liebe Freunde, die Menschen auf Samos brauchen eure Unterstützung. Vielleicht habt ihr noch kein Weihnachtsgeschenk oder ihr möchtet den Geflüchteten auf Samos ein Geschenk machen?
Unterstützt das Crowdfunding auf We make it und spendet den Menschen medizinische Hilfe.
Gemeinsam schaffen wir das, los gehts!
26. Oktober 2020, Samos
Cyril von unserer Partnerorganisation Verein FAIR. ist nach wie vor auf Samos und ist für uns direkter Ansprechpartner von Med’EqualiTeam, welches Team wir auch diesen Monat und bereits einige Male in diesem Jahr, direkt mit euren Spenden unterstützen.
Die Corona-Pandemie hat leider auch im Camp auf Samos Halt gemacht, so dass medizinische Grundversorgung, wie Erste-Nothilfe Übungen und die direkte Hilfe von Med‘Equali immens wichtig sind.
Wir sind in engem Kontakt mit Cyril und hoffen weiterhin auf viele Spenden, dass dieser wunderbare und wichtige Einsatz aller Teams auf Samos weiter laufen kann.
21. April 2020, Samos
Da wir unseren Einsatz im April auf Samos wegen des Coronaausbruchs nicht umsetzen konnten, unterstützen wir, dank der Vermittlung unseres Freundes Cyril von Verein FAIR., der seit über einem Jahr Projekte auf Samos unterstützt, das Medizin-Projekt von Med’EqualiTeam. Wir leisten seit einigen Monaten einen finanziellen Beitrag, damit Med‘Equali die geflüchteten Menschen auf Samos mit dringend benötigter Medizin betreuen kann.
Die Zustände auf der Insel Samos sind unwürdig und völkerrechtswidrig. Kurz gesagt: Eine Katastrophe!
Wir danken Cyril und dem Med‘Equali Team für ihren unermüdlichen Einsatz!
Danke auch an unsere Spender, die uns und unsere Projekte unterstützen!
Lasst uns unsere Stimme für geflüchtete Menschen nicht leiser werden, danke euch.
Due to corona we could sadly not realize our plan to be on-site on Samos in April. Thanks to our friend Cyril from Verein FAIR. who’s since more than a year working for local projects on Samos, we are now supporting the medical project from Med’EqualiTeam. Since a few months we are supporting them financially so that they’re capable of covering essential medical needs for people living in refugee camps where the circumstances are utterly devastating and lack human rights. Briefly said: a catastrophe.
We thank Cyril and the Med’EqualiTeam for their tireless commitment!
And a big thank you goes out to you, dearest donors. Thank you for supporting us.
Let’s carry on, speaking up and giving our voice for people in need.
Thank you!
Everyday, just a smile.
23. März 2020, Unterstützung für Med’Equali auf Samos
Med’EqualiTeam die einzige auf Samos aktive Freiwilligenorganisation mit Fokus medizinische Versorgung.
Grundversorgung/Wundbehandlungen, Physiotherapie und div Workshops werden von Med‘Equali angeboten. Zudem werden bei Bedarf Brillen abgegeben.
Med’EqualiTeam bietet eine unverzichtbare Arbeit, denn seit letzten Sommer 2019 gilt in Griechenland das Gesetz, dass Menschen auf der Flucht oder Menschen im Asylverfahren ihre Medizin selbst bezahlen müssen (was ein Ding der Unmöglichkeit ist).
Wir unterstützen das Med‘Equali Team finanziell und hoffen, dass sie nach dem Lockdown in den Camps ihre immens wichtige Arbeit wieder aufnehmen können.
20. Dezember 2019, Schlafsäcke für Geflüchtete auf Samos
5600 Schlafsäcke für Geflüchtete auf Samos!
Gemeinsam mit der grossartigen Unterstützung von Movement On The Ground, Choose Love, Volunteers for Humanity, Action for Education, aid hoc, Verein FAIR und Refugee 4 Refugees konnten auf der Insel Samos 5600 Schlafsäcke an Geflüchtete verteilt werden.
Grossen Dank an refugee 4 refugees und den zahlreichen freiwilligen Helfern für die super Verteilung!
Wenn der Staat und die Europäische Union versagt, leisten kleine, freiwillige Organisationen einen enormen wichtigen Anteil an Hilfe für Menschen in Not.
Danke, dass ihr uns und andere freiwillige Organisationen auch im 2020 unterstützt!
Fotos: Movement On The Ground mit Einverständnis der abgebildeten Personen
6. September 2017, Camp Alexyl / Derveni
Letzte Wochen haben wir im Alexyl/Derveni Camp informationen, betreffend verschiedener Hilfeangebote (Job, Schulmöglichkeiten und online Sprachtools) verteilt.
Damit die Menschen über die Angebote in der Stadt informiert sind, muss man Sie zuerst im Camp informieren.
Morizio von volunteer organization Associazione Firdaus macht einen unglaublich wichtigen Job…. er hat viele Sachen von unserer ehemaligen Tätigkeit übernommen, so dass wir uns anderen Angelegenheiten annehmen können. Wir unterstützen Morizio und sind noch immer als Schnittstelle zwischen dem Camp, anderen Volunteers und Organisationen tätig.
Es war schön zu sehen, dass unsere Anlagen (Sportarena usw.) den Campbewohner noch immer viel Freude bereiten und dementsprechend oft genutzt werden.
Helft uns weiterhin, mit auch nur kleinen Spenden, dass wir die Möglichkeiten haben, diesen Leuten Aktivitäten und Beschäftigungen zu bieten.
18. Juli 2017, Eritreisches Essen mit anschliessender Party
Ermias und Safa unsere Freunde vom Alexyl/Derveni Camp haben Gestern Stunden in der Küche verbracht um den Campbewohner ein köstliches Essen vorzubereiten.
Zu Speis und Trank wurde getanzt, Pool, Tischtennis und Dart gespielt. Ein riesen Dankeschön an die Köche und alle die mit putzen geholfen haben! Danke hopeproject.net dass wir euer Zentrum brauchen konnten.
Die Situation in Griechenland für diese Männer ist sehr schwierig. Nach langen Monaten im Moria Camp auf Lesbo konnten einige aus Schwäche das Camp verlassen und aufs Festland umsiedeln, doch auch hat sich nichts an ihrer Situation geändert. Sie warten weiterhin auf das 1. Asylunterview und was dann geschieht weiss niemand.
Einer anderen Gruppe wurde bereits vor 4 Monaten Asyl gewährt und versprochen, dass man sie auf dem Festland besser unterbringt und nun haben sie sich im Alexyl/Derveni Camp wieder gefunden und hausen in einem Zelt.
Wir als Everyday, just a smile werden diese Haltung Griechenlands sowie auch der EU nicht akzeptieren. Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe und Menschenwürde!
Auch die Jungs haben dem Ministerium sowie UNHCR einen Brief über die Zustände geschrieben. Bitte durchlesen und diese Menschen unterstützen. Mit einer Spende an Everyday, just a smile wird diesen Menschen direkt geholfen!
01. Juli 2017, Party zum Ende des Ramadans
Camp Alexyl/Derveni.
Zum Ende des Ramadans haben wir zusammen mit den anderen Organisationen und den Camp Bewohnern eine Party veranstaltet. Es wurde zu griechischer, arabischer, farsi, pakistani und eriträischer Musik getanzt und die schwierige Situation im Camp wurde für einen kurzen Moment in den Schatten gestellt.
Im Camp herrscht um die 40 Grad und es ist eine Schande, dass dieses Camp noch immer geöffnet ist und Menschen darin Leben müssen. Jede Woche werden single Männer von den Inseln oder der türkischen Grenze in dieses Camp gebracht. Single Männer und gemischte Nationalitäten, obwohl die Erfahrung in der Vergangenheit zeigte, dass dies zu vielen Problemen führte, scheint es dem Ministerium egal zu sein.
Die Menschen, welche zum Teil bereits Asyl in Griechenland haben, werden in dieses Loch gesteckt und hausen weiterhin in Zelte.
Ohne jeglichen Support, sollen sie auch die Sprache lernen oder ein Job finden um dann schlussendlich in eine Wohnung umziehen zu können. So werden in Europa Menschen behandelt, welche aus Kriegsgebieten geflüchtet sind und nichts mehr haben.
Andere warten immer noch auf Bescheid des Relocation Programms oder sogar auf das 1. Interview. Einige haben nicht mal Papiere, da in Thessaloniki Ministerium nur 5 Urdu Sprecher sind und somit ein Jahr vergeht, bis diese Menschen überhaupt aufgenommen werden. Ohne Papiere werden diese Menschen in Haft gebracht und schlussendlich wieder auf die Strasse versetzt.
Auch für uns ist es eine extrem schwierige Situation. Seit fast 1 1/2 Jahren kämpfen wir jeden Tag gegen diese unmenschliche Behandlung. Zurzeit haben wir nur noch gelegentlich Zutritt zum Camp, da wir, wie viele andere Organisationen, im neu angeforderten Registrierungsprozess stecken und es scheint, als würden freiwillige Organisationen, wie wir, in den Augen des Ministerium nicht mehr gebraucht.
Doch wir geben nicht auf! Helfen zusammen mit anderen Organisationen, die Menschen durch ihren Alltag zu begleiten und informieren an welchen Orten, sie welche Hilfe erhalten.
22. Juni 2017, Mehr Spiele fürs Alexyl/Derveni Camp
The Get Shit Done Team hat heute 4 neue Picknick Tische im Alexyl/Derveni Camp Installiert. Ein Riesen Jenga Spiel, ein Schach Set, Feuerstellen und Holz wurde ebenfalls gespendet. Vielen Dank!
Die Situation im Camp ist immer noch unmenschlich, doch wir geben weiterhin unser Bestes um den Menschen den Alltag zu erleichtern. Spiel und Aktivitäten vertreiben Zeit und zaubern ein Lachen!
Unterstützt uns dabei! Mit einer kleinen Spende können wir Grosses bewirken!
5 min. Investieren, einen kleinen Beitrag überweisen und den Menschen ein Lachen schenken, die weniger Glück als wir haben! Many thanks!